fränkische Kärwa hat ihre eigenen Bräuche. Dazu gehört das Aufstellen des Kärwabaumes. Diese schweißtreibende Arbeit wird von den Kärwaboum erledigt, angefeuert von ihren Kärwamadla und den Zuschauern. Bei 36° im Schatten lief der Schweiß und das Bier Leider hab ich gestern den Festzug vom Rathaus zum Festplatz verpasst, ich hatte Dienst. Am Rathausplatz wurde die Kärwa mit Böllerschüssen eröffnet, dann zogen sie festlich geschmückt und mit Musik los. Es gehören aber noch mehr Bräuche zur fränkischen Kärwa: das Baumaustanzen, das Eilwagenfahren der Kärwaboum, das Schubkarrenrennen der Vereine und Handwerker im Ort (das Schubkarrenrennen ist ein 'richtiger' Rückersdorfer Brauch, den es nur hier gibt)
ein Album und weitere Blogeinträge werden in den nächsten Kärwatagen folgen
der Kandidat hat 100 Punkte
Kirmesbäume gibts auch hier bei uns - war daher ja nicht so schwer das einzuornen
na dann